Coaching Prozess: 4 Phasen im Systemischen Coaching

In einem Coaching mit mir findest du einen geschützten und sicheren Raum in dem du dich frei entfalten und wachsen kannst.
Meine Herangehensweise im Coaching ist ergebnis- und lösungsorientiert, das Coaching soll sich für dich lohnen. Der Coaching Prozess bietet dir einen strukturierten Rahmen und zielgerichtete Methoden, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Handlungsspielräume zu erkunden.
Für das Coaching treffen wir uns entweder vor Ort in München oder online.
Jeder Mensch ist einzigartig, daher ist auch jedes Coaching anders. Neben der Klärung von Alltagsfragen können wir auch tiefergehende Themen angehen, die dich persönlich und beruflich weiterbringen. Der Coaching Prozess bleibt dabei gleich:
Vor dem Coaching:
Das kostenlose Vorgespräch
In einem kostenlosen 20-minütigen Telefongespräch haben wir die Gelegenheit, uns kennenzulernen. Du kannst mir dabei dein Anliegen schildern und alle Fragen stellen, die dir auf dem Herzen liegen. So können wir feststellen, ob eine Zusammenarbeit für uns beide passend ist und ob ich dir als Coach auf deinem Weg helfen kann.
Der Auftakt:
Ziel- und Erwartungsgespräch
Zu Beginn des Coachings konzentrieren wir uns auf dein Anliegen. Was soll sich durch das Coaching verändern? Was möchtest du erreichen oder eventuell auflösen? Dein Ziel wird uns durch den gesamten Prozess begleiten und bildet das Fundament für unsere gemeinsame Arbeit.
Systemisches Coaching:
Praxisübungen und Methoden
Systemisches Coaching betrachtet dein Anliegen in unterschiedlichen Kontexten, aus unterschiedlichen Perspektiven und berücksichtigt ganzheitliche Wechselwirkungen. Um eine für dich beste Lösung zu erreichen, ziehe ich unterschiedliche Übungen und Fragetechniken heran.
Der Abschluss:
Reflexion und nächste Schritte
Zum Ende der Session halten wir die nächsten Schritte fest, die du gehen möchtest, um deine gewünschte Veränderung in deinem Leben zu bewirken. Während des gesamten Prozesses bleibst du der/die Expert/in für dein (Er-)Leben und trägst viele nächste Schritte schon in dir. Ich unterstütze dich dabei diese herauszufinden und für dich zu definieren.
Diese vier Schritte des Coaching Prozesses sind fester Bestandteil meiner Struktur und Herangehensweise. Wie lange die einzelnen Phasen dauern ist sehr unterschiedlich. So kann es sein, dass alle Schritte in einer Session durchlaufen werden, oder auch dass die Auftragsklärung eine ganze Session füllt. Die Geschwindigkeit und der Fokus richten sich ganz nach deinem Bedürfnis, denn es ist dein individuelles systemisches Coaching.
Die Rahmeninformationen zum Coaching Prozess
Das systemische Coaching hat einen ganzheitlichen Blick auf dich und dein System. Als System bezeichnet man die unterschiedlichen Kontexte und Netzwerke, in denen du lebst, beispielsweise die Familie, deinen Freundeskreis oder den Job. Es geht um deine Rolle in diesen Systemen und gleichzeitig auch um die Wechselwirkungen zwischen dir und anderen Elementen innerhalb des Systems, beispielsweise Partner*in, Arbeitgeber*in, Kolleg*innen. Dabei liegt auch ein großes Augenmerk auf den Beziehungen und den vorherrschenden Kommunikationsmustern.
Der systemische Ansatz fokussiert deine Fähigkeiten und Stärken und betont deine Potenziale. Basierend auf diesen Ressourcen entwickelst du Lösungen und Ansatzpunkte, die für dich und dein System passend und dienlich sind.
Für das kostenlose Vorgespräche plane ich gerne 20 Minuten ein. Eine Coaching Session dauert dann in der Regel zwischen 75 Minuten und 90 Minuten.
Die Anzahl der Coaching Sessions, die benötigt werden, variiert abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen und von der Komplexität des Themas. Du bestimmst die Länge des Coaching Prozesses. Bei manchen Themen verbessert sich die Situation schon nach einer Session, bei anderen Themen ist es gut mehrere Coaching einzuplanen. Generell entscheidest jedoch du wie viele Sessions du machen möchtest. Gleichzeitig musst du dich auch zu keinem Zeitpunkt auf eine fixe Anzahl festlegen, da du die Sessions einzeln buchen kannst.
Eine Session von 90 Minuten kostet 130€ inkl Mwst. Rabatte für Schüler*innen, Student*innen und Menschen mit geringem Einkommen sind auf Anfrage möglich. Gegebenenfalls übernimmt dein*e Arbeitgeber*in bei einem Business Coaching die Kosten, oder einen Teil davon. Ein Business Coaching kannst du als Privatperson ansonsten auch steuerlich absetzen. Kosten für Firmenkunden weichen davon ab und werden auf Anfrage geteilt.
Bezüglich der Lokalität richte ich mich gerne nach dir. Für das Coaching vor Ort treffen wir uns in einem zentral gelegenen Raum in München. Wenn du möchtest, können wir uns jedoch auch gerne online per Zoom treffen.
Coaching eignet sich für alle, die in einem geschützten Raum an persönlichen oder beruflichen Themen und Fragestellungen arbeiten möchten und sich dabei professionelle Begleitung wünschen. Bei der Betrachtung dieser Themen kann Coaching neue Impulse, Perspektiven und auch Struktur bieten. Insgesamt richtet sich Coaching an alle, die bereit sind, aktiv an ihrer Entwicklung zu arbeiten und positive Veränderungen in ihrem Leben anzustreben.
Du benötigst keine Vorkenntnisse. Der Coaching-Prozess erfordert jedoch deine aktive Mitwirkung und ist nur dann erfolgreich, wenn du bereit bist, dich intensiv mit dir selbst, deinem Leben und deinen Zielen auseinanderzusetzen.
Nein, das musst du nicht. Wir können uns auch gerne online treffen, sodass du das Coaching auch von Zuhause oder Unterwegs wahrnehmen kannst.